Eachmall.com (Unternehmensgründung 2008, Seite eachmall.com seit 2013 aktiv online, seit Ende 2015 offline) ist ein Onlineshop mit Fokus auf Technik wie Smartphones, Tablets, Videokonsolen und andere Gadgets. Auch wenn es viele Kunde hatte und vor allem für seine Technikauswahl und seine Imitate bekannt war, ist Eachmall leider inzwischen offline gegangen.
Der Kundenservice hat in den letzten Monaten immer mehr nachgelassen - wir hatten zwar Erfolg mit zwei Bestellungen bei Eachmall Ende 2014 und Anfang 2015, aber die Qualität und Zuverlässigkeit hat wohl seitdem so stark nachgelassen, dass die Betreiber scheinbar beschlossen haben ohne Ankündigung die Seite offline zu nehmen.
Unterschiedliche Technik auf einen Blick: das war Eachmalls Startseite
Nach der ein oder anderen Bestellung bei Eachmall können wir ein erstes Fazit ziehen und euch an unseren Erfahrungen teilhaben lassen. Unsere Eindrücke waren recht positiv, innerhalb von vier Werktagen haben unsere Bestellungen immer das Lager verlassen und waren innerhalb von 3 - 4 Wochen bei uns - nur einmal hat sich eine Bestellung verzögert, weil zwei bestellte Teile unerwartet nicht auf Lager waren, das Problem konnte man aber mit zwei E-Mails schnell klären. Leider hat sich wohl der Kundenservice recht drastisch verschlechtert, so dass dies wohl nicht die Erfahrungen waren, die die letzten Kunden von Eachmall gemacht hatten.
Eachmall hatte keinen Express-Checkout per Paypal angeboten, also musste man zunächst einen Account bei Eachmall anlegen, bevor man die Zahlungart anwählen kann.
Nachdem man seinen Account mit Lieferadresse festgelegt hat, konnte man aber die bevorzugte Lieferart und Zahlmethode festlegen. Neben PayPal kann man sich dann für SofortÜberweisung, Kreditkartenzahlung über Tenpay oder GC oder u.a. giropay, WebMoney und Western Union zahlen.
Auch wenn es ohne Logo fast untergeht: wir empfehlen die PayPal-Zahlung!
Die Versandzeiten hing bei Eachmall komplett von der Versandart an - generell hatte Eachmall keinen kostenlosen Versand zur Auswahl.
Die Versandkosten hingen jeweils von Größe und Gewicht ab und variieren meist zwischen 5 und 30 Euro, lagen jedoch oft im unteren zweistelligen Bereich. Je nach Versandart dauerte der Versand nach Westeuropa dann zwischen 4 und 20 Werktagen.
Relativ ungeordnet - die möglichen Versandmethode bei Eachmall
Eachmall deklarierte seine Päckchen im Normalfall relativ ordentlich - auch wenn es hier ein wenig Nachholbedarf gab und die Zahlen etwas näher bei der Wahrheit liegen könnten. Dennoch sollte man beachten, dass der Zoll sporadisch auch bei richtig deklarierte China-Pakete Stichprobekontrollen durchführt.
Desweiteren kann natürlich die 19% Einfuhrumsatzsteuer auf Bestellungen mit einem Gesamtwert von etwa 26€ anfallen und Zollgebühren bei einem Gesamtwert von 150€. Die Gebühren werden für gewöhnlich entweder direkt beim Postboten bezahlt (vor allem die Einfuhrumsatzsteuer, habt hierfür Bargeld im Haus!) oder direkt beim zuständigen Zollamt.
Der Umtausch bzw. die Rückerstattung des bezahlten Geldes war bei Eachmall etwa umständlich. Wenn etwas fehlte oder defekt war, musste man zunächst eine Vielzahl an Fotos vom Paket, der Ware und ggf. des Defekt der Ware einreichen. Nachdem der Kundenservice die Erlaubnis gab, schickte man die Ware zurück, um dann erst eine klare Zu- oder Absage über den Umtausch bzw. die Rückerstattung zu erhalten. Die Kosten für den Rückversand musste in jedem Fall der Käufer tragen. Außerdem war schnelles Reagieren angesagt: Innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt bzw. 30 Tagen nach Versand des Pakets musste man Fehlen oder Defekt von Produkten melden. Danach galt nur noch die normale Garantie abhängig von der Produktart.
Natürlich besteht bei Paypal-Zahlung auch immer generell die Möglichkeit direkt bei PayPal einen Fall zu eröffnen und das Geld zurückzufordern.
Alles in Allem war Eachmall aufgrund der günstigen Preise und der recht üppigen Auswahl relativ empfehlenswert. Jedoch waren die Versandkosten erstaunlicherweise recht hoch, so dass manches Schnäppchen durch die Versandkosten doch nicht mehr so günstig wie erwartet war.
Eachmall bot viele technische Gadgets an und gerade im Konsolenbereich viele Produkte, die man sonst nur selten auf chinesischen Gadgetsshop trifft. Dafür warder Versand leider recht teuer, so dass sich ein Besuch bei anderen Shops schon immer gelohnt hat.
Alternative 1: | ![]() AliExpress | ![]() | ein Verkaufsplattform für verschiedenste Händler und Produkte, auch viel technisches Zubehör und eher seltene Produkte kaufbar |
---|---|---|---|
Alternative 2: | ![]() Banggood | ![]() | viel hochwertige Technik, sicherer Einkauf und guter Kundenservice |
Alternative 3: | ![]() Gearbest | ![]() | alle Neuerscheinungen von chinesischen Marken, sehr viel Unterhaltungselektronik sowie Quadcopter, sicherer Einkauf und sehr gute Preise |