Unser Zoll-Rechner hilft dir den genauen Betrag auf Basis der aktuellen Zoll-Umrechnungskurse und der Einfuhrabgabensätze für die Einfuhr in die EU die genauen Abgaben für Privatpersonen zu ermitteln. So einfach geht das!
Du fragst dich wie hoch die Zollgebühren und/oder die Einfuhrumsatzsteuer für deine Bestellung im Ausland ist? Bei Einfuhrumsatzsteuer ist die Rechnung meist einfach: ab etwa 26€ fallen 19% (auch auf die Versandkosten an) - jedoch gibt es hier auch Ausnahmen! Noch komplizierter wird es, wenn der Warenwert die Zollgrenze von 150€ überschreitet. Je nach Warenart fallen andere, zusätzliche Steuerbeträge an. Das ist (leider) nicht immer ganz einfach!
Beispielformel für die Bestellung von Mode(12%) im Wert von über 150€
Beim Bestellen aus Ländern außerhalb der EU müssen die Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren berücksichtigt werden. Bei jeder Bestellung unter 26 Euro fallen weder Zoll- noch die Einfuhrumsatzsteuer an. Die Regel ist zwar, dass Bestellungen unter dem Warenwert von 22€ von der Einfuhrumsatzsteuer befreit sind, aber da in Deutschland Einfuhrabgaben von weniger als 5€ nicht erhoben werden, kann man getrost sich eine Einfuhrumsatzsteuergrenze von 26€ merken, und somit bis zu einem Wert von 26 Euro (inklusive Versandkosten!) einkaufen. Ab etwa 26,30€ werden Einfuhrabgaben berechnet – nämlich die Einfuhrumsatzsteuer, die bei fast allen Artikeln 19% beträgt. Bei Artikeln, die eine Einfuhrumsatzsteuer von 7% haben (z.B. Bücher, Blumen und viele Lebensmittel) fallen sogar erst ab einem Warenwert von 71€ Kosten an.
Bis zu einem Einkaufswert von 150€ (zu beachten: immer inklusive Versandkosten) fallen keine Zollkosten an. Ab diesem Wert fallen Zollkosten an. Die Kosten variieren je nach Art der eingekauften Waren - für Textilien fallen beispielsweise 12% und für CDs und DVDs 3,5% an, digitale Fotoapparate, USB-Sticks und Bücher sind hingegen zollkostenfrei. Bedenkt: nicht jedes Produkt (z.B. Waffen oder Lebensmittel), darf eingeführt werden. Mehr über Einschränkungen und Briefe vom Zollamt erfahrt ihr unserem rechtlichen Ratgeber.
Es erwarten euch nur Zollgebühren, wenn ihr die Zollgrenze von 150€ überschreitet. Eine Übersicht über die für euch wichtigen Zollsätze haben wir hier aufgelistet. Hiermit solltet ihr die Zollsätze für die meisten Einkäufe in den bei uns gelisteten China-Shops kalkulieren können. Zusätzlich fallen natürlich noch, wie oben erklärt, 19% Einfuhrabgaben an. Beachtet nur: Es können auch andere Zollsätze anfallen - wir garantieren also nicht dafür, dass euch genau der unten aufgelistete Wert erwartet. Der Zoll selbst schreibt auch auf seiner offiziellen Webseite vor schwankenden Werten: "Die genannten Zollsätze sind nur Anhaltspunkte, sie können je nach Beschaffenheit der Ware abweichen". Zudem lassen sich nicht alle Produkte klar in eine Kategorie stecken. 3D Drucker sind nicht genau definiert und fallen unter den Warencode 8477809990 oder 8477809990, damit sind es 1,7% Zollgebühren.